UPDATE 2023-09-02: ein Interview mit Fairphone-CEO auf heise Online.
Ein ausführlicher Test des Fairphone 5 soll zeigen, ob die Neuerungen/Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell gelungen sind. Es gibt mehr austauschbare Hardware-Komponenten und der versprochene Update-Zeitraum liegt bei in der Branche einzigartigen zehn Jahren. Preislich soll das Smartphone 700 Euro kosten.
Würde mal sagen mit deinem Anwendungsfall bist du auch nicht unbedingt die Zielgruppe. Die meisten Leute machen ja heute mehr mit ihrem Handy als das.
Aber gut zu wissen, dass Leute mit den Vorgängern zufrieden sind. Hols mir vllt gebraucht oderso. Mal schauen. Schade, dass die Kamera im unteren Durchschnitt ist wieder.
Schreibe das hier auf nem FP4, kann ich gut empfehlen…mit kleineren Punkten
Die Custom Roms fürs FP4, die auf Lineage basieren, haben schon seit einem halben Jahr Android 13.
Danke für die Infos
Bist du sicher dass es Android 13 ist auf dem FP4?
Die angesprochene Verschlechterung war schon beim wechsel auf A12
Bei meinem fp3 dachte ich das auch erst aber man kann es wenn man will bearbeiteten und einzeln auswählen.
Es freut mich, dass sie mittlerweile wohl dazugelernt haben.
Ich hatte Anfang 2015 direkt das FP1 gekauft, nur um 2 Jahre später mitgeteilt zu bekommen, dass es für Ersatzteile keine Zulieferer mehr gäbe und dass ein Software-Update auch zu teuer sei. Kurz danach ist das Display zersplittert und ich musste es doch wieder in die Tonne schmeißen, obwohl es noch nicht einmal 2,5 Jahre alt war.
So schlimm scheint es jetzt nicht mehr zu sein, aber achte lieber vor dem Kauf älterer Versionen auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Software-Updates.
Ja erste Versionen sind immer bisschen risky. Ich denke aber, dass die mittlerweile genug Erfahrung haben um das zu stemmen. Und ich würde mir eh nur iwann das 5er gebraucht holen. Drunter lohnt nicht weil ich noch ein op 7 pro habe.
Danke für die Tipps :)