Sag mal hastdue künstlerische Tendenzen und eine Affinität für Oberlippenbärte?
Sag mal hastdue künstlerische Tendenzen und eine Affinität für Oberlippenbärte?
Ich möchte ja hier niemandem den Spaß verderben, aber nur weil die AfD eventuell gewählt wird, greift noch nicht 20.4. Dazu benötigt es etwas schon etwas in Richtung Ermächtigungsgesetz. Bis dahin gilt wohl oder übel 20.2.
Die Jugend von heute. Hat bestimmt noch nicht einmal DotA als Kriegshandwerk 3 Mod gespielt … pfff
Well, he kinda did already. Check out the recent videos about NATO’s spending and the Turkish defence strategy. He talks multiple times about the effect of the dropping Lira on Turkish local procurement.
Ich war mir so sicher und mein Freund, du warst es auch
Dass der Geist von damals nie wiederkehrt
Wir lagen falsch, mein Freund, wir waren zu dumm
Ein faules Volk, wie dieses, hat sich noch nie gewehrt
has made comments about “eating the rich” that have gotten a little too real
Elaborate …?
„Entschuldigung, ich meinte natürlich SIE Nazis.“
Nimm es mir nicht übel, aber du hast exakt das geschrieben. Ich zitiere:
Ich habe geschrieben, dass Sachen häufig erst zu wirklichen Kulturobjekten werden, nachdem der Schöpfer bereits tot ist, nicht dass das eine Voraussetzung ist. Du drehst mir die Worte im Mund um. Nehmen wir mal z. B. van Gogh als Beispiel. Heute einer der bedeutendsten Künstler aus den Niederlanden. Gelebt hat er von der Unterstützung seines Bruders. Und ja, natürlich gibt es auch Künstler, die zu Lebzeiten zu Ikonen werden, z. B. Andy Warhol.
bliebe noch der Einwand, dass diese Durchsetzung doch schon lange stattgefunden hat.
Ja und? Ist damit jeder x-te Candy-Crush-Klon gleich ein Kulturgut, das gefördert werden sollte? Ganz sicher nicht. Und nach wie vor: Nur weil Videospiele in der breiten Bevölkerung angekommen sind, bin ich nicht der Meinung, dass man deswegen direkt Subventionen verteilen muss. Wenn du eine Brauerei aufmachst, wird dir auch nichts hinterhergeworfen, obwohl das Bierbrauen definitiv deutsches Kulturgut ist.
Als sei jeder e.V. förderlich für die Gesellschaft.
Nein, ist er auch nicht. Du machst aus allem ein Absolut. game e.V. ist z. B. ein Interessenverband, der wie viele andere Verbände als Verein organisiert ist. Wenn du dir allerdings mal diverse gesellschaftliche oder kulturelle Einrichtungen anschaust, sind die alle als eingetragener Verein organisiert. Deswegen mein Vergleich mit dem Entwicklerstudio e.V…
Ja und zusätzlich noch die Tipps, welche Informationen du schwärzen solltest, wenn du es trotzdem tun musst:
Ausweisdaten, die nicht zur Identifizierung benötigt werden, können und sollen auf der Kopie von der Ausweisinhaberin oder von dem Ausweisinhaber geschwärzt werden. Das gilt insbesondere für die auf dem Ausweis aufgedruckte Zugangsnummer sowie für die Dokumentennummer, sofern nicht gesetzliche Regelungen diese Angaben erfordern, zum Beispiel das Geldwäschegesetz.
Ich weiß nicht ob das nur bei mir so ist, aber wenn ich den Link in deiner Antwort öffne, lande ich wieder auf diesem Beitrag.
Mach ein Foto von deinem Perso, speichern wir bestimmt nur kurz ;)
Die Unterstützung kleiner Studios, was kleinen Vereinen und Sportstätten wohl gleich käme.
Ein Entwicklerstudio e. V. ist mir bisher nicht untergekommen. Mir geht es, wie zuvor erwähnt, Aktivitäten zu fördern, die der Gesellschaft zugutekommen. Ein privates Unternehmen zu fördern, dessen Produkt zwar von der Gesellschaft konsumiert wird, ist für mich etwas anderes.
Also ich hab noch nie gehört, dass Kultur die Anforderung, post mortem zu entstehen, erfüllen muss.
Habe ich auch nie behauptet, sondern das nur als Beispiel gebracht, um zu verdeutlichen, dass Kultur zum Teil ein langwieriger Prozess ist. Du legst mir hier schon zum zweiten Mal Sachen in den Mund, die ich nicht gesagt/geschrieben habe.
Ich verstehe die Problematik, aber dann würde ich mir zumindest wünschen, dass der Preis stabil bleibt und nicht noch in die Höhe schnellt mit jeder neuen Version.
Broadly gestures at comment history
Bin mit meinem FP3+ eigentlich soweit zufrieden, aber das 5er ist mir einfach zu teuer für ein Smartphone. Schon damals die €470 für das 3er waren für mich eigentlich jenseits der Schmerzgrenze für ein Stück Hardware, dass für mich eigentlich nicht mehr können muss, als meine Kommunikation und Authentifizierung (Stichwort 2FA) zu verwalten. Habe es mir dann aber doch gekauft, weil ich als Bastler sehr schätze, wenn jemand Wert auf die Möglichkeit zur Reparatur und Aufwertung legt.
Oh do I miss the days when Unixstickers was an independent company. Way better merch and offers. But oh well, can’t argue with a Dollar…
Schnapspraline?