• 1 Post
  • 112 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: December 2nd, 2022

help-circle










  • Nimm es mir nicht übel, aber du hast exakt das geschrieben. Ich zitiere:

    Ich habe geschrieben, dass Sachen häufig erst zu wirklichen Kulturobjekten werden, nachdem der Schöpfer bereits tot ist, nicht dass das eine Voraussetzung ist. Du drehst mir die Worte im Mund um. Nehmen wir mal z. B. van Gogh als Beispiel. Heute einer der bedeutendsten Künstler aus den Niederlanden. Gelebt hat er von der Unterstützung seines Bruders. Und ja, natürlich gibt es auch Künstler, die zu Lebzeiten zu Ikonen werden, z. B. Andy Warhol.

    bliebe noch der Einwand, dass diese Durchsetzung doch schon lange stattgefunden hat.

    Ja und? Ist damit jeder x-te Candy-Crush-Klon gleich ein Kulturgut, das gefördert werden sollte? Ganz sicher nicht. Und nach wie vor: Nur weil Videospiele in der breiten Bevölkerung angekommen sind, bin ich nicht der Meinung, dass man deswegen direkt Subventionen verteilen muss. Wenn du eine Brauerei aufmachst, wird dir auch nichts hinterhergeworfen, obwohl das Bierbrauen definitiv deutsches Kulturgut ist.

    Als sei jeder e.V. förderlich für die Gesellschaft.

    Nein, ist er auch nicht. Du machst aus allem ein Absolut. game e.V. ist z. B. ein Interessenverband, der wie viele andere Verbände als Verein organisiert ist. Wenn du dir allerdings mal diverse gesellschaftliche oder kulturelle Einrichtungen anschaust, sind die alle als eingetragener Verein organisiert. Deswegen mein Vergleich mit dem Entwicklerstudio e.V…