

Ich versteh immer nicht warum in dieser Diskussion das Wahlrecht mit Strafrecht in einen Topf geschmissen wird. Das sind zwei verschiedene Dinge.
Wahlrecht für Leute unter 18 lässt diese am politischen Leben teilhaben, lässt sie ein klitzekleinwenig bestimmen wie sich das Land in dem sie leben entwickeln soll.
Es lässt sich mit Sicherheit argumentieren, dass das sogar förderlich ist für die Entwicklung und Reife und ggf. auch verhindert, dass junge Menschen straffällig werden, weil sie durch das Wahlrecht eine Perspektive haben, dass sich was zu ihren gunsten ändert.
Generell finde ich die letzte Generation gut. Nachdem Fridays for future nur wenig nachhaltigen Erfolg hatte, muss es jemand geben, der mit stärkere Maßnahmen auf das klimaproblem aufmerksam macht. Sonst wird es von der Politik weiter ausgesessen. Die LG fordert aktuell den Staat heraus, der jetzt Farbe bekennen muss und aktuell eine ganze miese Figur abliefert, Stichwort: terroristische Vereinigung. Das ist einfach nur ein Witz und zeigt, dass der Staat keine Antworten hat und der LG nicht begegnen kann/will außer durch Kriminalisierung und Gewalt. Es geht ihm quasi nur darum die LG wegzubekommen um damit dieses “Problem” loszuwerden.