• 0 Posts
  • 15 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 13th, 2023

help-circle
  • Am Abend berichteten dann die Mediengruppe Bayern und die Nachrichtenagentur dpa übereinstimmend, Aiwangers Bruder sei der Urheber gewesen. “Ich bin der Verfasser des in der Presse wiedergegebenen Flugblattes”, heißt es laut dpa in einer persönlichen Erklärung des Bruders. “Ich distanziere mich in jeder Hinsicht von dem unsäglichen Inhalt und bedauere sehr die Folgen dieses Tuns. Ich war damals total wütend, weil ich in der Schule durchgefallen war. Ich war damals noch minderjährig.”

    Schwer zu sagen. Einerseit kann ich kaum glauben, dass den Journalisten der SZ so ein grober Schnitzer passieren würde. Andererseits müsste Aiwangers Bruder ihn wirklich lieben, wenn er die Schuld dafür fälschlicherweise auf sich nimmt.





  • Yondan@feddit.detoich_iel@feddit.deich🔪iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    2 years ago

    Grundrechte sind Rechte des Individuums gegen den Staat, nicht gegen andere Individuen.

    Nein, das ist sachlich nicht richtig. Grundrechte gelten auch im Verhältnis zwischen Individuen.

    Die Grundrechte dienten in ihrem Ursprung als Abwehrrechte gegen den Staat. Primär wurde dabei an den Schutz der Rechte des Einzelnen gedacht, später auch an das Recht, zur allgemeinen Handlungsfreiheit vom Staat in Ruhe gelassen zu werden (Allgemeines Persönlichkeitsrecht). Heute ist allgemein anerkannt, dass der Schutz der Grundrechte nicht nur im Verhältnis Bürger–Staat zur Anwendung kommt, sondern auch im Verhältnis Bürger–Bürger die Grundrechte des Einzelnen zählen. […]

    Quelle







  • Ein Händler […] sagte der »Automobilwoche«, der Erfolg der Marke habe in der Vergangenheit auch auf dem Vertrauensverhältnis zwischen Außendienst und Händlern beruht, das durch den intensiven persönlichen Kontakt entstanden sei. Es sei ein »Tiefpunkt« erreicht, wenn ein Autohersteller seinem Außendienst die Dienstwagen streiche, sagte ein anderer Händler der Zeitung.

    Da werden einige ganz schön salzig sein. Viele Mitarbeiter bei Autoherstellern lieben Autos und sehen ihren Dienstwagen auch als Statussymbol.